Vorbereitung auf Ihr Finanzbudget-Training
Bevor Sie sich für unser Einkommensbudgetierungs-Programm anmelden, das im September 2025 beginnt, sollten Sie Ihre Bereitschaft einschätzen und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Beratungstermin vereinbarenGrundvoraussetzungen
Unsere Erfahrung zeigt, dass Teilnehmer mit bestimmten Grundkenntnissen deutlich erfolgreicher lernen. Diese Voraussetzungen helfen Ihnen, das Maximum aus dem Kurs herauszuholen.
Grundkenntnisse in Excel oder ähnlichen Programmen
Sie sollten einfache Formeln erstellen und Tabellen formatieren können.
Zugang zu persönlichen Finanzunterlagen
Kontoauszüge der letzten 3 Monate und Übersicht über regelmäßige Ausgaben.
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme
Wöchentlich 4-6 Stunden Zeit für Kursinhalte und Hausaufgaben einplanen.
Empfohlene Vorbereitung
Sammeln Sie alle Belege und Rechnungen der letzten Monate
Notieren Sie sich Ihre wichtigsten Finanzziele
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre monatlichen Fixkosten
Laden Sie eine Tabellenkalkulations-App auf Ihr Smartphone
Ihr Vorbereitungsweg
Folgen Sie diesem dreistufigen Prozess, um optimal auf den Kursbeginn vorbereitet zu sein.
Selbsteinschätzung
Bewerten Sie ehrlich Ihre aktuellen Kenntnisse und verfügbare Zeit für das Lernen.
Materialsammlung
Organisieren Sie Ihre Finanzunterlagen und richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein.
Technik-Check
Testen Sie Ihre technische Ausstattung und Software vor Kursbeginn.
Bereitschafts-Check
Beantworten Sie diese Fragen für sich selbst, um zu prüfen, ob Sie bereit für unser Programm sind.
Haben Sie schon einmal ein persönliches Budget erstellt?
Auch einfache Aufstellungen von Einnahmen und Ausgaben zählen. Wichtig ist, dass Sie schon mal über Ihre Finanzen nachgedacht haben.
Können Sie wöchentlich 4-6 Stunden für das Lernen aufbringen?
Unser Kurs erfordert kontinuierliche Mitarbeit. Überlegen Sie realistisch, ob Sie diese Zeit regelmäßig einplanen können.
Fühlen Sie sich wohl dabei, über Geld zu sprechen?
In Gruppendiskussionen teilen wir Erfahrungen und Herausforderungen. Ein offener Umgang mit dem Thema Finanzen ist hilfreich.